Aktuelles

Entlastungskabinett

Am Mittwoch gab es eine wichtige Premiere: Eine Kabinettsitzung mit dem Ziel bürokratische Vorschriften abzuschaffen oder zu vereinfachen. Seit ihrem Amtsantritt hat die Bundesregierung bereits bedeutende Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und...

Weniger Bürokratie und mehr Zeit für die Menschen in der Pflege

Vorschriften, Doppelprüfungen, Unterschriftenwege: Unsere Pflegekräfte werden tagtäglich von der vorhandenen Bürokratie lahmgelegt und fehlen damit in der Versorgung.  Mit dem Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege verbessern wir die...

Entlastung für Gaskunden

Der Bundestag hat die Gaskundinnen und -kunden in Deutschland von der Gasspeicherumlage befreit. Mit der diese Woche beschlossenen Gesetzesänderung übernimmt der Bund bis zum Jahresende die Kosten von derzeit rund 3,4 Milliarden Euro. Das bedeutet eine Entlastung...

Unser Konzept für einen neuen Wehrdienst im Detail

Vor einem Monat hat sich das Bundeskabinett auf einen Kompromiss zur Schaffung eines neuen Wehrdienstes geeinigt. Im Fokus: Freiwilligkeit und attraktive Anreize für eine zügigen Aufwuchs der Streitkräfte. Mit Blick auf substantielle Zweifel innerhalb der Bundeswehr,...

Moment der Freude & der Hoffnung in Israel

Zwei Jahre sind seit dem barbarischen Terrorangriff der Hamas vergangen, bei dem 1.200 Menschen ermordet wurden. Nach 738 Tagen sind in dieser Woche alle überlebenden Geiseln freigelassen worden. Diese Nachricht erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit – für jedes...

Turboeinbürgerung abgeschafft.

Wie versprochen haben wir die von der Ampel eingeführte Turboeinbürgerung nach nur drei Jahren wieder abgeschafft. Und damit den eingeschlagenen Irrweg in der Migration korrigiert. Der deutsche Pass steht nun wieder am Ende einer gelungenen Integration und nicht am...

Koalitionsausschuss – wichtige Weichenstellungen für unser Land!

Nach rund acht Stunden Beratungen hatte sich der Koalitionsausschuss auf den Systemwechsel geeinigt. Das Bürgergeld ist Geschichte. Das Prinzip Fördern und Fordern tritt wieder in Kraft. Es geht nicht mehr darum Menschen nur zu alimentieren, sondern ihnen zu helfen...

Nach dem Haushalt ist vor dem Haushalt!

Erst letzte Woche konnten wir im Bundestag den Bundeshaushalt 2025 abschließend beraten und beschließen, schon diese Woche haben wir den Regierungsentwurf für den Haushalt 2026 erstmals beraten und starten damit das parlamentarische Verfahren. Dabei ist klar:...

Klare Haltung gegenüber Russland

Auch diese Woche hat es wieder Drohnenüberflüge über kritische Infrastruktur in Dänemark gegeben. Auch Deutschland ist Ziel hybrider Bedrohungen, wir sind Ziel von Sabotage und Spionage. Moskau testet Europa, will mit diesen Luftraumverletzungen, Drohnenüberflügen und...

Der Haushalt 25 steht!

Die unionsgeführte Regierungskoalition hat geschafft, woran die Ampel gescheitert ist: Sie hat diese Woche im Bundestag den Bundeshaushalt für 2025 beschlossen. Auch wenn dieser nur noch für wenige Monate gilt, handelt es sich dennoch um einen wichtigen Meilenstein....

Meine Prioritäten

Wahlkreis

Nürnberg ist meine Heimatstadt. Mein Wahlkreis 245 „Nürnberg-Süd“ erstreckt sich vom südlichen Bereich Nürnbergs bis nach Schwabach.

Innen & Recht

Die Rechtspolitik befasst sich mit der Gestaltung der Gesellschaftsordnung durch Gesetze und Verordnungen. Die Innenpolitik umfasst die Regelung innerstaatlicher Angelegenheiten.

Kultur

Alle Kulturbelange, die im Kompetenzbereich des Bundes im Rahmen seiner gesamtstaatlichen Verantwortung liegen und das breite Themenfeld der Medienpolitik, gehören in das Arbeitsgebiet des Ausschusses für Kultur und Medien.

Demografie

Der demografische Wandel ist eine Herausforderung, die alle Lebensbereiche betrifft. Wir werden älter und weniger.

Social Media

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
9 Stunden her

Der 9. November – kaum ein anderer Tag spiegelt so sehr die Extreme unserer Geschichte: Hoffnung und Freiheit, Hass und Zerstörung.
1848 wurde mit der Hinrichtung Robert Blums der Traum der Märzrevolution beendet.
1918 rief Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik aus.
1923 scheiterte der Hitlerputsch in München.
1938 brannten Synagogen – die Reichspogromnacht markierte den Beginn unermesslichen Leids.
1989 fiel die Mauer – das Symbol der Teilung zerbrach, und mit ihr öffnete sich die Tür zur Freiheit.
Ein Tag, der uns mahnt – und Mut macht.
Nie wieder! Und immer wieder: Freiheit, Demokratie, Menschlichkeit.

#9.November #mut #freiheit #mauer #gedenken #Reichspogromnacht #niewieder #cducsubt #csu_bt
... Mehr...Weniger ...

Der 9. November – kaum ein anderer Tag spiegelt so sehr die Extreme unserer Geschichte: Hoffnung und Freiheit, Hass und Zerstörung.
1848 wurde mit der Hinrichtung Robert Blums der Traum der Märzrevolution beendet.
1918 rief Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik aus.
1923 scheiterte der Hitlerputsch in München.
1938 brannten Synagogen – die Reichspogromnacht markierte den Beginn unermesslichen Leids.
1989 fiel die Mauer – das Symbol der Teilung zerbrach, und mit ihr öffnete sich die Tür zur Freiheit.
Ein Tag, der uns mahnt – und Mut macht.
Nie wieder! Und immer wieder: Freiheit, Demokratie, Menschlichkeit.

#9.November #Mut #Freiheit #Mauer #Gedenken #Reichspogromnacht #niewieder #cducsubt #csu_btImage attachment

Youtube

Auf ein Wort…

Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Nürnberg-Süd und Schwabach
Vorsitzender des CSU- Bezirksverbandes Nürnberg – Fürth –  Schwabach

Meine Geburtsstadt Nürnberg und ihre Menschen haben mich geprägt. Gemeinsam mit Schwabach bildet sie das Zentrum meiner mittelfränkischen Heimat. Für ihre Bürgerinnen und Bürger setze ich mich im Deutschen Bundestag ein. Ob Förderung der mittelständischen Wirtschaft, Erhalt einer kommunal-freundlichen Politik oder Investitionen in dringend notwendige Infrastrukturprojekte – mir ist die enge Zusammenarbeit zwischen Kommune und dem Bund zugunsten der Bürgerinnen und Bürger wichtig.

Sprechen Sie mich an und helfen Sie mir bei meiner Arbeit als Ihr Vertreter im Bundestag.

Zum Inhalt springen