
30 Millionen Euro für Schutz vor Einbrechern
Wie von der Union gefordert, wird auf die rasant angestiegenen Einbruchszahlen nun reagiert. Einbrecher sind durch einbruchsichere Türen, Schlösser oder Fenster wirksam abzuschrecken. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat deshalb für die kommenden drei Jahre Zuschüsse in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro für einen besseren Schutz von Häusern und Wohnungen gegen Einbrecher beschlossen.
Zuschüsse für entsprechende Investitionen werden zusätzlich zu der steuerlichen Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen in Anspruch genommen werden können.
Zusätzlich muss die Polizeiarbeit auch mit neuen Ermittlungsinstrumenten wie z.B. der Prognosesoftware „Precobs“, die die Vorgehensweise der Diebesbanden analysiert, um sie auf frischer Tat zu ertappen, unterstützt werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Kein Kopftuch bei der Arbeit!
Arbeitgeber dürfen das Tragen von Kopftüchern...
Innere Sicherheit statt Wahlkampfgetöse
Die Innere Sicherheit ist seit Jahrzehnten das...
Kinderehen in Zukunft nichtig
Die Koalition hat sich auf ein gemeinsames...
EUGH: Keine Flüchtlingsvisa aus EU-Botschaften
Der Europäische Gerichtshof hat mit heutigem...
Statement zu Sammelabschiebungen nach Afghanistan
Der Flüchtlingszustrom ist nach wie vor eine...
Flüchtlinge dürfen keinen Zugang für den gesamten Schengen-Raum erhalten
Ich teile die Ansicht des EUGH-Generalanwalts...
Versammlungsrecht nicht missbrauchen
„Meinungsfreiheit und Versammlungsrecht sind ein...
Maßnahmen zur schnelleren Abschiebung beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss heute den...
Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen den islamistischen Terrorismus
Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen...