
30 Millionen Euro für Schutz vor Einbrechern
Wie von der Union gefordert, wird auf die rasant angestiegenen Einbruchszahlen nun reagiert. Einbrecher sind durch einbruchsichere Türen, Schlösser oder Fenster wirksam abzuschrecken. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat deshalb für die kommenden drei Jahre Zuschüsse in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro für einen besseren Schutz von Häusern und Wohnungen gegen Einbrecher beschlossen.
Zuschüsse für entsprechende Investitionen werden zusätzlich zu der steuerlichen Absetzbarkeit der Handwerkerleistungen in Anspruch genommen werden können.
Zusätzlich muss die Polizeiarbeit auch mit neuen Ermittlungsinstrumenten wie z.B. der Prognosesoftware „Precobs“, die die Vorgehensweise der Diebesbanden analysiert, um sie auf frischer Tat zu ertappen, unterstützt werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Terrorismusfinanzierung bekämpfen
Aus aktuellem Anlass habe ich...
Ein paar klare Worte zur Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft, kurz: TTIP
Herr Frieser, die TTIP verunsichert viele Bürger...
Für die Vorratsdatenspeicherung
Die aktuelle Stunde zur Vorratsdatenspeicherung...
Podiumsdiskussion „Sterben in Würde“
Auf Einladung meiner Bundestagskollegin Dr. Anja...
Die Mietpreisbremse kommt
Der Deutsche Bundestag hat heute dem Gesetz zur...
Gesetzentwurf zur Reform des Bleiberechts
Der Bundestag beriet den von der Bundesregierung...
Änderungen des Freizügigkeitsgesetzes berücksichtigen CSU-Anliegen
Mit dem Anstoß der Debatte zur sog....
Integration wird belohnt
Der von Bundesregierung beschlossene...
Rede vor dem Plenum des Deutschen Bundestags zum Thema Sterbebegleitung
Hier sehen Sie meine Rede am 13. November 2014...