5,4 Mio. Euro für Nürnberg und Schwabach
Nürnberg und Schwabach werden im Jahr 2017 erneut durch die Städtebauförderprogramme „Stadtumbau West“, „Zukunft Stadtgrün“ und „Soziale Stadt“ von Bund und Land gefördert. In Nürnberg werden die Gebiete Gleishammer/St. Peter, Altstadt-Süd, St. Leonhard/Schweinau, Langwasser und die Weststadt mit insgesamt 2.250.000 Euro gefördert. Schwabach erhält 30.000 Euro für die Bahnhofstraße und die O’Brien-Kaserne-Süd, sowie weitere 1.374.000 Euro für die Sanierung des Alten Deutschen Gymnasiums.
Auch im Jahr 2017 leistet der Bund seinen Beitrag zur Aufwertung und städtebaulichen Modernisierung in Nürnberg und Schwabach. Deutschlandweit greift der Bund den Ländern in diesem Jahr mit fast einer Milliarde Euro unter die Arme, damit diese sich besser an demografische und ökologische Herausforderungen anpassen und das soziale Miteinander in den Quartieren stärken können. Das sind so viel Mittel, wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.
Im Jahr 2017 werden die erfolgreichen Programme der Städtebauförderung – Soziale Stadt, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren, Stadtumbau, Städtebaulicher Denkmalschutz und Kleiner Städte und Gemeinden – mit einem aufgestockten Volumen von 740 Millionen Euro fortgeführt und um das 50-Millionen-Euro-Programm Zukunft Stadtgrün erweitert.
Parallel zur Städtebauförderung hat das Bundesbauministerium den neuen Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ mit 200 Millionen Euro ausgestattet. Dieses Geld soll vor allem in den Ausbau und die Sanierung von Bildungseinrichtungen, Stadtteilzentren und Bürgerhäusern investiert werden und Ehrenamtliche unterstützen. Davon profitiert in Nürnberg das Gemeinschaftshaus Langwasser, dessen Sanierung der Bund mit 1,8 Millionen Euro unterstützt. Zur Begleitung dieser Investitionen soll es in den Vierteln auch sog. Integrationsmanager geben, die als Ansprechpartner für neu zugewanderte Personen aber auch für Einheimische dienen.
In Mittelfranken werden 2017 im Städtebauförderprogramm ‚Stadtumbau‘ 19 Städte und Gemeinden mit rund 5,7 Millionen Euro von Bund und Land unterstützt, darunter auch Nürnberg und Schwabach. Das Programm „Stadtumbau“ richtet sich an Städte und Gemeinden, die vor besonderen demografischen und wirtschaftsstrukturellen Veränderungen stehen. Hierfür sollen in der Stadtentwicklung punktuell neue Impulse gesetzt werden. Wesentliche Förderschwerpunkte sind die bauliche Anpassung von Infrastrukturen, die Wiedernutzung von Industrie-, Gewerbe- oder Militärbrachen, die Verbesserung des öffentlichen Raums und die Erhaltung von Gebäuden mit baukultureller Bedeutung.
Fotos: Fürther Straße (Lizenz CC BY SA 3.0, Urheber DALIBRI), Zeltnerschloß (Lizenz CC BY SA 3.0, Urheber Keichwa)
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Austausch zum Bundesteilhabegesetz
Das Bundesteilhabegesetz ist eines der großen...
Auf Erkundungstour durchs Parlament
Am Sonntag, 4. September 2016, ist es wieder...
Jahresempfang der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 fand im...
Klartext zu TTIP beim Ortsverband Kornburg
Sehr gefreut habe ich mich diese Woche über die...
Menschenrechtsausschuss des Bundestages zu Gast in Nürnberg
Unter der Führung von Martina Mittenhuber,...
Anerkennung von freiwilligem Engagement
Beinahe täglich werden wir in...
Wie verbessern digitale Innovationen unsere Mobilität? Ideen gesucht!
Unter dem Motto „Intelligent unterwegs –...
Bund fördert Nürnberger Altstadt
Nürnberg und Schwabach werden im Jahr 2016...
Sicherheit und Service in Flüchtlingsunterkünften – ein Vor-Ort-Bericht Ihres Abgeordneten
In Anbetracht des stark angestiegenen Aufkommens...
Entwicklungshilfeministerium fördert Nürnberger Initiativen
Das Bundesministerium für wirtschaftliche...