Absetzung des „Echo“ nach Eklat
Dass ein absehbarer Eklat nun zum Ende eines renommierten Musikpreises führt ist schade. Insbesondere für alle bisher ausgezeichneten Künstler. Es ist aber die richtige Entscheidung, wenn ein vollständiger Neuanfang notwendig ist, damit Antisemitismus, Frauenverachtung, Homophobie und Gewaltverharmlosung nicht als preiswürdig erachtet werden.
Zur Klarstellung: Das Schicksal des Echo hat nichts mit der Freiheit der Kunst in unserem Land zu tun. Die Kunstfreiheit ermöglicht es „Künstlern“, wie den beiden Rappern, nach wie vor, mit platten Geschmacklosigkeiten viel Geld zu verdienen. Das hält unsere Gesellschaft aus. Solche Werke, die an der Schwelle zur Strafbarkeit Antisemitismus und Gewalt salonfähig machen wollen, aber auch noch mit einem Preis auszuzeichnen, ging eindeutig zu weit.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bewerbung für den Deutschen Verlagspreis 2021
Auch in diesem Jahr wird der Deutsche...
Positionspapier zu Deutscher Einheit und SED-Opfern
Vor 30 Jahren brachten die Deutschen in der DDR...
Kultur bietet eine geistige Heimat
Chöre, Museen und Theater im ländlichen Raum...
Wir stärken Kultur in ländlichen Räumen
Durch den demographischen Wandel sind die...
Eröffnung der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel
Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der...
Kulturhaushalt steigt auf Rekordniveau von 1,9 Milliarden Euro
Die Ausgaben für Kultur werden im Haushaltsjahr...
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin wird verwirklicht
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages...
Filmempfang der CDU/CSU-Bundestagsfraktion voller Erfolg
Für den deutschen Film haben wir ehrgeizige...
Ein Echo für Beleidigungen?
Im Nachgang der diesjährigen Echo Verleihung ist...