Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach
Zu Gast im Adam-Kraft-Gymnasium in Schwabach: Schüler der 11. Jahrgangsstufe befassen sich mit Fragen der persönlichen Verantwortung.
Auch schwierige Themen wie unterstützten Suizid oder Organspende lassen sich durchaus mit einer gewissen Heiterkeit behandeln.
Bei diesen beiden Themen trete ich für ein eigenverantwortliches, aber auch pflichtbewusstes Verhalten ein. Eben so sehr, wie den Gesellschaft den einzelnen bei Bedarf stützt, so soll auch der einzelne dort, wo er kann, die Gesellschaft untertstützen.
Daher untersützte ich die Idee, daß jeder Mensch in Deutschland sich für oder gegen die Organspende entscheidet. Als die Freiheit bejahender Abgeordneter bin ich nicht für die sogenannte Widerspruchslösung, aber dafür, dass Menschen sich dort, wo sie mit dem Staat in Berührung treten, dazu aufgerufen werden, sich zu entscheiden. Zu viele haben sich bisher nicht entschieden.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
„Tag der Nachbarn“ am 24. Mai 2019
Am 24. Mai 2019 ist wieder der "Tag der...
Stipendien für Austauschjahr in den USA (2020/2021)
Im Zuge des Parlamentarischen...
Erhalt des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes: Finanzierung steht endgültig
Bereits im vergangenen Sommer hat der Bund...
Städtebauförderung
Allein in 2018 2,4 Millionen Euro Förderung des...
Videoüberwachung
Überwachungskameras sind nicht als Ersatz für...
Nürnberger Menschenrechtspreisträger Soltani endlich freigelassen
Der iranische Menschenrechtsanwalt und Träger...
Neues bayerisches Kabinett ein Aufbruchsignal für Bayern
Ministerpräsident Markus Söder hat bei der...
Bund fördert Germanisches Nationalmuseum Nürnberg mit 625.000 €
Ich freue mich sehr, dass der Bund die...
Erneute Wahl Söders zum Ministerpräsidenten ist historisch für Nürnberg
Der Bayerische Landtag wählte Dr. Markus Söder...
Landtagswahl 2018
Ich danke allen Unterstützern und gratuliere...