
Änderungen gemeinsam durchsetzen
Der Bundestag hat heute das sogenannte Asylpaket II mit breiter Mehrheit beschlossen. Es ist zu begrüßen, dass wir mit den heutigen Beschlüssen wieder entscheidende Schritte vorangekommen sind, die Verfahren zu beschleunigen und Abschiebehindernisse zu beseitigen. Im Januar dieses Jahres verzeichneten wir die höchste Zahl von Schutzsuchenden, die in der Geschichte unseres Landes je in einem Januar angekommen sind. Spätestens im Frühjahr werden die Zahlen der Grenzübertritte noch weiter ansteigen.
Die Beschlüsse müssen aber auch umgesetzt werden, um Wirkung zu entfalten und die richtigen Signale in die Heimatländer derer zu senden, denen unter keinem Gesichtspunkt ein Bleiberecht zusteht. Noch scheitern Abschiebungen oder die Ausgabe von Sachleistungen statt Geldleistungen zu oft am politischen Willen. Ohne sachliche Gründe werden in einigen Regionen kaum abgelehnte Asylbewerber abgeschoben. Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen, um die Situation zu entschärfen und den Schutzsuchenden gerecht zu werden, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Im Kampf gegen Terrorismus nicht nachlassen
Die Bunderegierung hat heute den Gesetzentwurf...
Integration ist Verpflichtung
Heute war der Bundesinnenminister Thomas de...
Wer sich nicht integriert wird sanktioniert
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg wurde heute...
Wir müssen uns zuhause sicher fühlen können
Der Informationsaustausch zwischen den...
Deutschland muss sich mit Grenzkontrollen schützen
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Visafreiheit ist kein Handelsgut
Die Empfehlung der EU-Kommission steht...
Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU erst nach fünf Jahren
Besser spät als nie. Eine langjährige Forderung...
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus...
Australische Flüchtlingsstrategie gescheitert
Das oberste Gericht Papua-Neuguineas entschied...