
Business Talk im Nürnberger Süden
Am Dienstag, den 18. Juli 2017 traf ich mich mit dem Vorstandsvorsitzenden der Nürnberger Versicherung Dr. Armin Zitzmann, sowie mit meinem Parteikollegen Dr. Michael Fraas, dem Wirtschaftsreferenten der Stadt Nürnberg zum Business-Talk des CSU-Kreisverbandes Nürnberg-Süd. Eingeladen hatte mich hierfür der Kreisvorsitzende Peter Daniel Forster, sowie der erfolgreiche Nürnberger Unternehmer Peter Rösch. Hierfür stellte dieser in großzügiger Weise auch seine Werkshalle in der Regensburger Straße zur Verfügung.
Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen des Brexits und der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf die regionale Wirtschaft der Metropolregion. Für die Versicherungsbranche hob Dr. Zitzmann hervor, dass deutsche Versicherer von den Folgen des Austritts der Briten aus der Europäischen Union kaum betroffen sein werden, da sich ihr Engagement größtenteils auf Kontinentaleuropa beläuft. Vielmehr sehen sich zahlreiche britische Versicherungsunternehmen nun gezwungen, ihre Firmensitze in die EU zu verlagern. Zitzmann nannte „Lloyd’s of London“ als Beispiel, welches seine Zelte zukünftig in Brüssel aufschlagen möchte und nicht mehr in London.
Mir war es wichtig, die Einflüsse der Niedrigzinspolitik zu betonen, welche sehr kritischer zu betrachten sind. Sie zwingt sowohl die regionalen Unternehmen als auch die Bürgerinnen und Bürger zu innovativen Geldanlagen, um ihre Ersparnisse nicht verschwinden zu sehen. Zwar sind die Handlungsmöglichkeiten der Bundesregierung auf eine baldige Beendigung dieser Geldpolitik durch die unabhängige Zentralbank begrenzt. Jedoch dient die Vernichtung der Vermögen der Sparer einzig dem „über Wasser halten“ eigentlich bankrotter Euro-Staaten. Mit dieser „Pflaster-Politik“ muss Schluss sein. In Berlin werde ich weiter Druck für einen Kurswechsel machen.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde von den zahlreichen Gästen ein breites Feld von Themen aufgegriffen: die Anbindung von Haushalten und Firmen an das Glasfasernetz, der weiteren Schuldenabbau durch strikte Haushaltsdisziplin und die Situation auf dem Wohnungsmarkt. Mir war hierbei sehr wichtig hervorzuheben, dass die von der SPD geforderte und eingeführte Mietpreisbremse ihren Zweck verfehlt hat, was nicht sehr überraschend war. Vielmehr muss die Politik in der kommenden Legislaturperiode dafür Sorge tragen, dass die vielen unnötigen und komplizierten Bauvorschriften vereinfacht werden, schneller Bauland ausgewiesen wird und Neubau nicht mehr durch unnütze Energievorschriften erschwert wird. Auch Bestandsbauten müssen kosteneffizient saniert werden.
Im Anschluss an den Business-Talk konnten offen gebliebene Fragen noch im persönlichen Gespräch geklärt werden. Uns war es an diesem Abend besonders wichtig, die Bürgerinnen und Bürger von unserer nachhaltigen Politik, die sich auch nicht durch ständige Eingriffe in die funktionierende markwirtschaftliche Ordnung die Finger verbrennen sollte, zu überzeugen.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bayerischer Asylplan Vorbild für alle Bundesländer
Das bayerische Kabinett hat heute den...
Dr. Markus Söder Ehrenvorsitzender des CSU-Bezirksverbandes
Auf meinen Vorschlag hin wurde Ministerpräsident...
Unsere Grundlage ist das christliche Welt- und Menschenbild
Zum offenen Brief „Kennzeichen christlicher und...
Mitgliederversammlung CSU Schwabach
Der CSU-Kreisverband Schwabach lud zur...
Frieser neuer Bezirksverbandsvorsitzender
Heute wurde ich mit 96,6 Prozent zum...
„Wir helfen euch!“
Es ist der große Verdienst von Bundesminister...
Neujahrsempfänge im Nürnberger Süden
Beim traditionellen Neujahrsempfang der CSU...
Nürnberg ein Stück sicherer Dank besserer Videoüberwachung
Der Nürnberger Stadtrat hat zugestimmt, dass zu...
Danke Nürnberg und Schwabach!
Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche, die...
Infostände und Auftritte im Wahlkreis
In Wahlkampfzeiten war ich als Abgeordneter viel...