
Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten
Beim Koalitionsgipfel im Kanzleramt haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten verständigt. Die Trennung von Asyl und sonstiger Migration ist wichtig und richtig. Wir senden sonst das Signal in die Welt, dass jeder, ob schutzbedürftig oder nicht, bei uns bleiben kann. Das wäre weder gegenüber den tatsächlich Schutzbedürftigen noch gegenüber denen, die legal zu uns kommen gerecht und es würde Menschen ermutigen, den lebensgefährlichen Weg übers Mittelmeer zu beschreiten.
Der Grundsatz, dass gehen muss, wer kein Bleiberecht hat, muss erhalten bleiben. Behörden haben bereits jetzt den Spielraum, um Einzelfälle vor Ort zu regeln. Dennoch war es sinnvoll geduldeten Asylbewerbern, die durch ihre Arbeit ihren Lebensunterhalt sichern und gut integriert sind, eine Perspektive zu geben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Enger Rechtsrahmen für das Fracking
Mit dem durch die Bundesregierung eingebrachten...
Lückenlose Aufklärung statt Vorverurteilung
Die Vorwürfe gegen den BND und den...
Frage & Antwort: Assistierter Suizid
Die Rechtsprechung hat sich fundamental...
Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung
In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts...
Wie ist ein Sterben in Würde möglich?
Auf Einladung meines Bundestagskollegen Armin...
Staatsangehörigkeit ist ein Bekenntnis
Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts gehen an...
Härtere Strafen für Dschihadisten
Nach Angaben des Bundesamtes für...
Mit entschlossenen Maßnahmen gegen Einbruchsdiebstahl
Im Jahr 2014 stieg die Zahl der...
Notwendige Verbesserungen beim Mindestlohn
Es erreichen mich viele Schreiben zum...