
Filmempfang der CDU/CSU-Bundestagsfraktion voller Erfolg
Für den deutschen Film haben wir ehrgeizige Vorhaben in den Koalitionsvertrag aufgenommen – nun beginnt die parlamentarische Umsetzung. Die Förderinstrumente, vor allem der Deutsche Filmförderfonds und der German Motion Picture Fund, sollen besser aufeinander abgestimmt werden. Wir wollen nicht nur Kinofilme fördern, sondern eine umfassende Förderung audiovisueller Inhalte einführen, die auch technologische Zukunftsbranchen im Land hält. Möglichst viele deutsche Produktionen sollen im eigenen Land hergestellt und im Ausland besser vermarktet werden. Mit einem Zukunftsprogramm Kino wollen wir den Kulturort Kino auch außerhalb von Großstädten erhalten. Der ländliche Raum soll damit gestärkt werden. In dieser Legislaturperiode haben wir Kulturpolitiker den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Film- und Kinostandortes Deutschland zu sichern. Über die Ausgestaltung haben wir auf dem traditionellen Filmempfang unserer Fraktion viele gute Gespräche führen können.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bewerbung für den Deutschen Verlagspreis 2021
Auch in diesem Jahr wird der Deutsche...
Wir stärken Kultur in ländlichen Räumen
Durch den demographischen Wandel sind die...
Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin wird verwirklicht
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages...
Positionspapier zu Deutscher Einheit und SED-Opfern
Vor 30 Jahren brachten die Deutschen in der DDR...
Eröffnung der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel
Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der...
Absetzung des „Echo“ nach Eklat
Dass ein absehbarer Eklat nun zum Ende eines...
Kultur bietet eine geistige Heimat
Chöre, Museen und Theater im ländlichen Raum...
Kulturhaushalt steigt auf Rekordniveau von 1,9 Milliarden Euro
Die Ausgaben für Kultur werden im Haushaltsjahr...
Ein Echo für Beleidigungen?
Im Nachgang der diesjährigen Echo Verleihung ist...