
Integration durch Teilhabe und Einsatz
In der Debatte zur Integrationspolitik wird deutlich, dass diejenigen Flüchtlinge mit Bleibeperspektive zügig in unsere Gesellschaft integriert werden müssen. Eine Reihe von Integrationsmaßnahmen für Menschen mit guter Bleibeperspektive sind in dieser Legislaturperiode bereits umgesetzt worden. Der Bund hat finanzielle Mittel für Sprach- und Integrationskurse aufgestockt.
Für eine gelungene Integration sind aber nicht nur Rahmenbedingungen notwendig, sondern auch die Mitwirkung des Einzelnen. Daher basiert das Integrationsleitbild auf dem Grundsatz des Förderns und Forderns. Dabei sind verbindliche Integrationsvereinbarungen ein wichtiges Instrument, um Ziele und Aufgaben einzufordern. Es muss klar sein, dass das Erlernen der Sprache und die Achtung unserer Leitkultur für ein gesellschaftliches Miteinander notwendig sind. Das Ziel des Integrationsprozesses ist eine integrierende Gesellschaft. Eine Bevölkerung, die nicht nur von den Serviceleistungen des Staates profitiert, sondern auch Verantwortung für diesen Staat übernimmt. Der Schlüssel dazu heißt Teilhabe und Einsatz.
Die komplette Rede von Michael Frieser MdB können Sie sich in der Videogallerie ansehen!

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Im Kampf gegen Terrorismus nicht nachlassen
Die Bunderegierung hat heute den Gesetzentwurf...
Integration ist Verpflichtung
Heute war der Bundesinnenminister Thomas de...
Wer sich nicht integriert wird sanktioniert
Bei der Kabinettsklausur in Meseberg wurde heute...
Wir müssen uns zuhause sicher fühlen können
Der Informationsaustausch zwischen den...
Deutschland muss sich mit Grenzkontrollen schützen
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und...
Visafreiheit ist kein Handelsgut
Die Empfehlung der EU-Kommission steht...
Sozialleistungen für Zuwanderer aus der EU erst nach fünf Jahren
Besser spät als nie. Eine langjährige Forderung...
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus...
Australische Flüchtlingsstrategie gescheitert
Das oberste Gericht Papua-Neuguineas entschied...