
IT-Sicherheit in Deutschland stärken
Der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland beschreibt und analysiert die aktuelle IT-Sicherheitslage, die Ursachen von Cyber-Angriffen sowie die verwendeten Angriffsmittel und -methoden, auch anhand konkreter Beispiele und Vorfälle. Der Bericht für das Jahr 2017 zeigt, dass wir die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren weiter erhöhen müssen. Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst auch die Internetkriminalität. Dieser müssen wir sowohl personell als auch technisch entgegen treten können. Bereits bei den Sondierungen müssen dafür die Weichen gestellt werden. In der Sicherheitspolitik müssen wir voranschreiten und nicht hinter bisherige Errungenschaften zurückfallen. Online Durchsuchungen und die Speicherung relevanter Daten dürfen nicht aus falsch verstandenem Datenschutzinteressen verhindert werden.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
75 Jahre Grundgesetz
Über 70 Prozent der Weltbevölkerung lebt in...
„Wirtschaftswende“ JETZT einleiten!
Während die Weltwirtschaft und andere...
Faeser: tatenlos gegen steigende Kriminalität
Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik,...
Unser Antrag: Den politischen Islam bekämpfen
Islamisten skandieren auf deutschen Straßen...
NN: Frieser kämpft in Karlsruhe
Nürnberger Nachrichten vom 24.04.2024 - VON...
Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft
Die Weltwirtschaft wächst. Derweil trüben sich...
Wahlrecht: Showdown in Karlsruhe
Schon anhand der Kläger merkt man, dass es sich...
„Selbstbestimmungsgesetz“ – gefährlich und verantwortungslos
Die Ampel setzt ihren gesellschaftspolitischen...
Weg vom Bürgergeld – Konzept für ein faires Arbeitslosengeld
Als Union fordern wir einen radikalen...