
Keine europäische Einlagenversicherung zulasten deutscher Bankkunden
Der Deutsche Bundestag hat sich diese Woche gegen den Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung ausgesprochen. Eine Vergemeinschaftung der europäischen Einlagensicherungssysteme lehnen auch wir als CSU-Landesgruppe ab. Statt die Risiken im europäischen Bankensystem zulasten deutscher Sparer umzuverteilen, sollte sich die Europäische Kommission stattdessen darauf konzentrieren, die nach wie vor bei vielen europäischen Banken bestehenden Risiken wirkungsvoll zu minimieren.
Es werden von der Kommission falsche Prioritäten gesetzt und Fehlanreize geschaffen. Ihre Pläne bieten gegenüber den bereits geltenden europäischen Vorschriften zur Harmonisierung der nationalen Einlagensicherungssysteme keinerlei Mehrwert. Im Gegenteil werden Genossenschaftsbanken und Sparkassen mit ihren bewährten Sicherungssystemen sogar zusätzlich belastet und darüber hinaus riskiert, dass das Vertrauen der deutschen Sparer in die Sicherheit ihrer Sparguthaben erschüttert wird. Mit der CSU wird es jedenfalls keine europäische Einlagensicherung geben, die auf Kosten der deutschen Sparer und der Leistungsfähigkeit unserer Banken und auch Sparkassen als Finanzierer der deutschen Wirtschaft ausgetragen wird.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Rechtsstaat darf sich nicht aushöhlen lassen
Der Vorsitzende des Deutschen Richterbundes,...
Für faire Asylentscheidungen muss Faktenlage stimmen
Der Flüchtlingsbeauftragte der Bundesregierung...
Wünsche an den Rechtsstaat im rot-rot-grünen Berlin
Grüner Berliner Justizsenator kritisiert...
CSU macht Rechtsstaat stark
Rund 10.000 Richter und Staatsanwälte scheiden...
Moderne Videotechnik für Sicherheit auf Bahnhöfen
Es häufen sich die Fälle, in denen schwere...
Digitale Erkennung entlarvt Asylbetrüger
Allein in der ersten Hälfte dieses Jahres gingen...
Mit Fonds Diesel-Kunden entlasten
Der Dieselskandal und mögliche illegale...
Abschiebung von Gefährdern ist grundrechtskonform
§ 58a Aufenthaltsgesetz regelt die Abschiebung...
EuGH bestätigt geltendes Asylrechtsabkommen Dublin III
Der Europäische Gerichtshof hat heute in zwei...