![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/07/reichstag_front_rasen_1920-e1564583947342.jpg)
„Kontrovers“ im Deutschlandfunk
Die steigende Zahl von Flüchtlingen vom Balkan deren Anträge zumeist erfolglos sind, stellen die deutschen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Durch die von der Bayerischen Staatsregierung angekündigten Maßnahmen, in unmittelbarer Grenznähe Erstaufnahmeeinrichtungen speziell für Asylbewerber aus Südosteuropa einzurichten und das entsprechende Verfahren vor Ort auf zwei Wochen zu begrenzen, würden die Kommunen entlastet.
Zum Thema „Sollen Flüchtlinge vom Balkan abgeschreckt werden? Und was ist von dem Vorschlag zu halten, mehr Flüchtlinge in den Osten Deutschlands zu schicken?“ diskutierte ich im Deutschlandfunk in der Sendung Kontrovers mit Volker Beck, Innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunde.
Hier können Sie die Sendung des Deutschlandfunk nachhören.
![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/08/Deutschlandfunk.svg-28129-3beeb009-8.jpg)
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Maßnahmen gegen die Corona-Krise
Die Bewältigung der Corona-Pandemie bedeutet...
Bundestag in Zeiten von Corona handlungsfähig
Der Bundestag bleibt handlungsfähig und...
Gegen Hass und rechtsextreme Gewalt
Unsere Sicherheitsbehörden arbeiten mit...
Ein Gesetzespaket, das Klarheit schafft! – Einwanderung von Fachkräften stärken – Einwanderung in Sozialsysteme verhindern
Die heute verabschiedeten sieben Gesetze,...
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz entspricht dem...
Bundeskabinett beschließt Wohngeld-Erhöhung
Die Erhöhung des Wohngeldes wird für viele...
Inklusives Wahlrecht
In unserem Land leben mehr als 81.000 unter...
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Die Debatte zum § 219 a StGB – das...
Gastbeitrag F.A.Z.: Die Erststimme – Scharnier zwischen Region und Hauptstadt
Wie durch eine Reform des Wahlrechts die...