![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/07/reichstag_front_rasen_1920-e1564583947342.jpg)
„Kontrovers“ im Deutschlandfunk
Die steigende Zahl von Flüchtlingen vom Balkan deren Anträge zumeist erfolglos sind, stellen die deutschen Städte und Gemeinden vor immer größere Herausforderungen. Durch die von der Bayerischen Staatsregierung angekündigten Maßnahmen, in unmittelbarer Grenznähe Erstaufnahmeeinrichtungen speziell für Asylbewerber aus Südosteuropa einzurichten und das entsprechende Verfahren vor Ort auf zwei Wochen zu begrenzen, würden die Kommunen entlastet.
Zum Thema „Sollen Flüchtlinge vom Balkan abgeschreckt werden? Und was ist von dem Vorschlag zu halten, mehr Flüchtlinge in den Osten Deutschlands zu schicken?“ diskutierte ich im Deutschlandfunk in der Sendung Kontrovers mit Volker Beck, Innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunde.
Hier können Sie die Sendung des Deutschlandfunk nachhören.
![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/08/Deutschlandfunk.svg-28129-3beeb009-8.jpg)
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Haushalt 2024: Hintertür für neue Schulden
In der allerletzten Sitzungswoche des Jahres hat...
Zwei Jahre Ampel: fatale Bilanz
Deutschland befindet sich in schwierigen Zeiten....
Begrenzung der Migration: Die Ampel meint es nicht ernst
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der...
BVerfG: Wahlrechtänderung der GroKo verfassungskonform
Am vergangenen Mittwoch hat das...
Haushaltskrise: ohne Prioritäten wird es nicht gehen
Die Strategie der Ampel, politische Gräben mit...
Unser Gesetzentwurf für abgesenkte Leistungen für Asylbewerber
Die Flüchtlingskrise verschärft sich weiter....
Selbstbestimmungsgesetz: Identitätspolitischer Irrweg
Wir von der Union erkennen an, dass es für...
Flüchtlingspolitik: keine Trendwende in Sicht
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in der...
Wirtschaft: überreguliert und überfordert
1.700 Gesetzen, fast 2.800 Rechtsverordnungen...