![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/07/nuremberg_1920.jpg)
Kulturstaatsministerin Grütters fördert Luther-Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums
Die Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters fördert im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 weitere 24 hochkarätige Kulturprojekte mit rund 1,7 Millionen Euro. Bei den Förderentscheidungen wurde im Rahmen der zweiten Fördertranche im Jahr 2015 auch die Ausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen – Weltbildwandel im 16. Jahrhundert“ des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg bedacht. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln können nun unter anderem die experimentellen Ausstellungselemente, die das Projekt so besonders machen, finanziert werden.
In einem Schreiben von Staatsministerin Grütters wurde ich persönlich über den positiven Förderbescheid für die Sonderausstellung „Luther, Kolumbus und die Folgen – Weltbildwandel im 16. Jahrhundert“ informiert. Mich freut es besonders, dass mein Werben in Berlin für dieses bayerische Leuchtturmprojekt der Lutherdekade des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg von Erfolg gekrönt war. Mit ihm erhält eine der wichtigsten kulturhistorischen Einrichtungen Deutschlands Unterstützung für seine Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
Im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 werden von der Bundesregierung von 2011 bis 2017 insgesamt 42 Millionen Euro für kulturelle Projekte und die Sanierung authentischer Stätten der Reformation bereitgestellt. Die Mittel hierfür stammen aus dem Etat der Kulturstaatsministerin.
Neben der Förderung verschiedener Ausstellungsreihen in Berliner Kirchen und Jerusalem wurden bisher eine internationale Konferenz zum Thema „gesellschaftliche und politische Verantwortung für die Eine Welt“, eine bundesweit wirksame Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademien Deutschlands in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung sowie viele weitere Projekte unterstützt.
![](https://www.michael-frieser.de/wp-content/uploads/2019/08/20151208_GNM_quad-1ba59182-2.jpg)
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
900 Bäume für 900 Jahre Schwabach
Am Wochenende gab es anlässlich des Jubiläums...
„Sicherheit in Freiheit“ – Das BAMF zu Gast bei der CSU Fischbach
Der Staat trägt die Verantwortung für den Schutz...
Politisches Fischessen mit Julia Klöckner
Das Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz gehörte...
Infostand „Sicherheit in der Stadt“
In Zeiten, in denen durch ein verstärktes...
Führungswechsel im BAMF
Zum 1. Februar 2017 übergab der...
Neujahrsempfang mit Wolfgang Bosbach
Als Ehrengast zum traditionellen Neujahrsempfang...
„Klartext für Demokratie!“: Preis Politische Bildung
In Zeiten, in denen Populisten weltweit mit...
Nürnberger Antworten auf Salafismus
Angesichts einer steigenden Bedrohungslage in...
Sicherheit als Fundament für den Rechtsstaat
Der Bürger hat ein Recht darauf, dass der Staat...
10 Orte im Wahlkreis, die Sie 2017 besuchen sollten
Wenn Sie noch auf der Suche nach Vorsätzen für...