
Lebenserwartung steigt langfristig an
Erfreuliche Nachrichten kamen diese Woche vom Statistischen Bundesamt: Nach den neuesten Berechnungen beträgt die Lebenserwartung für neugeborene Jungen 77 Jahre und 9 Monate und für neugeborene Mädchen bei 82 Jahre und 10 Monate. Außerdem ergibt sich für 65-jährige Männer eine noch verbleibende Lebenserwartung – die sogenannte fernere Lebenserwartung – von 17 Jahren und 6 Monaten. 65-jährige Frauen können statistisch gesehen mit weiteren 20 Jahren und 9 Monaten rechnen.
Diesen Ergebnissen liegen die auf Basis des Zensus 2011 berechneten Sterblichkeitsverhältnisse zugrunde. Gegenüber der letzten vergleichbaren Berechnung von 1986/88 stieg die Lebenserwartung für neugeborene Jungen demnach um 6 Jahre, für neugeborene Mädchen um 4 Jahre und 9 Monate an.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Zunahme der Gewaltkriminalität: Ursachen und Konsequenzen ehrlich benennen
Der Mord an dem 20-jährigen Philippos T. im...
Neuer Ampel-Zoff zum Bundeshaushalt
Bei der Ampel gilt nach dem Streit ist vor dem...
Faeser: tatenlos gegen steigende Kriminalität
Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik,...
Weg vom Bürgergeld – Konzept für ein faires Arbeitslosengeld
Als Union fordern wir einen radikalen...
Wohnraumkrise: Deutschland im freien Fall
Bundeskanzler Scholz kann sich zwar nicht mehr...
Kinderzukunftsprogramm statt neuer Transferleistungen
Der Rückgang der Schülerleistungen in...
Migration: Spurwechsel statt Fachkräfte
Nach dem Ampel-Streit ist vor dem Ampel-Streit....
Teures Reförmchen statt Revolution in der Pflege
Heute wurde das Pflegeunterstützungs- und...
Mehr qualifizierte Zuwanderung!
Deutschland braucht mehr gut ausgebildete...