
Schüler vom Willstätter Gymnasium (Nürnberg) zu Besuch im Bundestag
Am 26. Februar besuchte mich eine Schülergruppe aus dem Willstätter-Gymnasium im Deutschen Bundestag. Leider war es mir aufgrund der engen zeitlichen Taktung an diesem Donnerstag nicht möglich, persönlich mit den Schülerinnen und Schülern zu sprechen, was ich sehr bedaure. Meine Büroleiterin, Frau Santos, hat mich dabei würdig vertreten. Da ich selbst ehemaliger Willstätter-Abiturient (Jahrgang 1984) bin, freut es mich, dass die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten meiner ehemaligen Schule Einblicke in meine politische Arbeit in Berlin bekommen konnten. Wie ich es mir von engagierten Willstätterinnen und Wilstättern nicht anders erwartet hätte, zeigten sich alle höchst interessiert an aktuellen politischen Themen. Neben dem typischen Ablauf einer Sitzungswoche stellten die Schülerinnen und Schüler auch Fragen zu nahezu allen meinen politischen Feldern: von Bereichen wie Asylpolitik, innere Sicherheit, Terrorbekämpfung über rechtspolitische Themen wie die aktuelle Sterbehilfedebatte bis hin zu bekannten Dauerbrennern aus Nürnberger wie dem Frankenschnellweg – alles war mit dabei. Zum Schluss gab es ein Foto neben der Kuppel auf dem Dach des Reichstagsgebäudes. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Erfolg für das laufende Schuljahr und werde dem Willstätter-Gymnasium auch im Jahr 2015 und darüber hinaus gut verbunden bleiben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Online-Bootcamps an Nürnberger Schulen
"Das Internet ist für uns alle Neuland" - ...
Wie arbeitet der Zoll in Nürnberg?
Auf Einladung von Thomas Liebel, stellv....
Austausch zum Bundesteilhabegesetz
Das Bundesteilhabegesetz ist eines der großen...
Auf Erkundungstour durchs Parlament
Am Sonntag, 4. September 2016, ist es wieder...
Jahresempfang der IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 fand im...
Klartext zu TTIP beim Ortsverband Kornburg
Sehr gefreut habe ich mich diese Woche über die...
Menschenrechtsausschuss des Bundestages zu Gast in Nürnberg
Unter der Führung von Martina Mittenhuber,...
Anerkennung von freiwilligem Engagement
Beinahe täglich werden wir in...
Wie verbessern digitale Innovationen unsere Mobilität? Ideen gesucht!
Unter dem Motto „Intelligent unterwegs –...
Bund fördert Nürnberger Altstadt
Nürnberg und Schwabach werden im Jahr 2016...