
SPD schürt Vorurteile
Das Verhalten der SPD während der Flüchtlingskrise ist nicht nachvollziehbar. Nach der Verzögerung des Asylpaketes II behindert die SPD nun die Einstufung der Maghreb Staaten als sichere Herkunftsländer. Während der Innenminister mit Tunesien und Algerien verhandelt, um eine Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern zu erleichtern, irritiert Sigmar Gabriel mit Forderungen nach einem Sozialpaket.
Die SPD sollte endlich an der Lösung bestehender Probleme konstruktiv mitarbeiten, statt Flüchtlinge und sozial Schwache gegeneinander aufzuhetzen. Den sozialen Zusammenhalt in unserem Land fördert die SPD nicht dadurch, dass sie die Investitionen z.B. in den sozialen Wohnungsbau oder die Kinderbetreuung klein redet.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
EINE POLITIK, DER MAN WIEDER VERTRAUEN KANN
Deutschland ist ein starkes Land, aber dieses...
Begrenzung der Migration: Die Ampel meint es nicht ernst
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der...
Unser Gesetzentwurf für abgesenkte Leistungen für Asylbewerber
Die Flüchtlingskrise verschärft sich weiter....
Haushalt 2024: Hintertür für neue Schulden
In der allerletzten Sitzungswoche des Jahres hat...
BVerfG: Wahlrechtänderung der GroKo verfassungskonform
Am vergangenen Mittwoch hat das...
Selbstbestimmungsgesetz: Identitätspolitischer Irrweg
Wir von der Union erkennen an, dass es für...
Zwei Jahre Ampel: fatale Bilanz
Deutschland befindet sich in schwierigen Zeiten....
Haushaltskrise: ohne Prioritäten wird es nicht gehen
Die Strategie der Ampel, politische Gräben mit...
Flüchtlingspolitik: keine Trendwende in Sicht
Die Ministerpräsidentenkonferenz hat in der...