
Stärkung digitaler Option
Die Bundeskanzlerin hat sich in ihrem letzten Podcast dem Thema Demografie gewidmet. Neben der Nutzung des Potentials der Älteren in einer alternden Gesellschaft hat sie auf die Chancen der Digitalisierung hingewiesen.
Dies gilt es in den nächsten Jahren zu forcieren. Die öffentliche Verwaltung ist dabei eines der zentralen Handlungsfelder. Während die Gesellschaft in Gänze von Erleichterungen profitieren kann, gilt dies besonders für den ländlichen Raum, in dem immerhin 70 Prozent der Bevölkerung leben. Die Ermöglichung neuer Arbeitsmodelle, Vermeidung von Fahrtwegen sowie Neuerungen im Gesundheitswesen, von denen besonders die Älteren profitieren, tragen zu einer Steigerung der Lebens- und Wohnqualität durch Digitalisierung bei.
Sehen Sie hier den Beitrag.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Trend zu längerem Leben hält an
Nach neuesten Modellrechnungen des Statistischen...
Geburtenrate gestiegen
Die Geburtenrate in Deutschland ist weiter...
Ländlicher Raum bietet Chancen im demografischen Wandel
Digitalisierung trifft auf Demografie....
Rentenkonzept der SPD verkennt Demografie
Keine Politik auf Kosten der jungen...
Moderne Arbeitszeitgestaltung
Diese Neugestaltung ist wegweisend in der sich...
Kein Geheimplan zu Masseneinwanderung
Die im Internet verbreiteten Meldungen, die...
Weiterbildung im digitalen Zeitalter
Die Unionsfraktion hat sich heute dem wichtigen...
Bundestagsdebatte zur demografiepolitischen Bilanz der Bundesregierung
Heute wurde im Bundestag die...
Stärkung des ländlichen Raums durch digitale Verwaltung
Derzeit beschäftigt sich der Deutsche Bundestag...