
Trend zu längerem Leben hält an
Nach neuesten Modellrechnungen des Statistischen Bundesamtes haben Neugeborene eine hohe Chance, älter als 90 Jahre zu werden, sofern der bisherige Trend zu längerem Leben anhält. Dies zeigen die neuesten Berechnungen der Kohortensterbetafeln der Geburtsjahrgänge 1871 bis 2017.
Damit könnten in diesem Jahr geborene Mädchen durchschnittlich bis zu 93 Jahre alt werden, Jungen durchschnittlich bis zu 90 Jahre. Bei der niedrigen Trendvariante beträgt das Alter für Mädchen 88 Jahre und für Jungen 84 Jahre. Dies ist eine deutliche Steigerung über die Jahrzehnte. Noch vor 100 Jahren hatten Mädchen durchschnittlich eine Lebenserwartung von 62 Jahren und Jungen von 55 Jahren.
Die steigende Lebenserwartung geht dabei mit einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit, ein hohes Alter zu erreichen, einher. Vor 100 Jahren wurden nur 54% der Jungen und 65% der Frauen älter als 65 Jahre. Heute hat sich diese Chance auf 97% für Mädchen und 95% der Jungen erhöht. Auch die Wahrscheinlichkeit, 100 Jahre alt zu werden, hat sich deutlich erhöht.
Voraussetzung ist, dass der positive Trend der Lebensumstände – Medizin, Wohlstand, gesunder Lebensstil – anhält und negative Einflüsse, wie Krieg, ausbleiben.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Lebenserwartung steigt leicht an – Verringerung der regionalen Unterschiede
Wie das statistische Bundesamt mitteilt, ist die...
Höchste Geburtenrate seit über 30 Jahren
Die Geburtenrate hat den höchsten Stand seit 33...
Praxisdialog „Zukunftsfähig durch E-Government“
Durch den demografischen Wandel stehen die...
Deutlicher Anstieg älterer Erwerbstätiger
Wie das statistische Bundesamt zum...
Zahl der unter 3-Jährigen in Kindertageseinrichtungen steigt
Die Geburtenrate steigt. Zuletzt berichtete das...
Geburtenrate steigt wieder
Bereits im Dezember letzten Jahres hat das...
Kabinett billigt Gesetzentwurf zur Flexirente
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf...
Mit Minijob im Ruhestand aktiv bleiben
Immer mehr Rentner in Deutschland verdienen sich...
Deutscher Mittelstand profitiert vom demografischen Wandel
Während in der Debatte zum demografischen Wandel...