Unsere Grundlage ist das christliche Welt- und Menschenbild
Zum offenen Brief „Kennzeichen christlicher und sozialer Politik“, initiiert von Jörg Alt, Beatrice von Weizsäcker und Burkhard Hose:
Grundlage unserer Politik und unseres Handelns ist das christliche Welt- und Menschenbild. Das bedeutet politisches Handeln in Verantwortung vor Gott – und den Menschen. Dieser Verantwortung werden die CSU und die Bayerische Staatsregierung in besonderer Weise gerecht: Bayern hat seit 2015 Milliarden für Flüchtlingshilfe ausgegeben. Damit kommen wir wie kein anderes Land und keine andere Partei den christlichen Prinzipien von Barmherzigkeit und Nächstenliebe nach.
Forderungen, die im offenen Brief vorgetragen werden, sind selbstverständlicher Bestandteil politischen Handelns der CSU. Wer Asyl in Deutschland beantragt, bekommt ein rechtsstaatliches Verfahren. Ebenso steht die CSU für leistungsgerechte Besteuerung und hat sich im Rahmen der Koalitionsverhandlungen für eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen ausgesprochen.
Die CSU steht für eine politische Ordnung, die Selbstentfaltung auf sicherer Grundlage ermöglicht. Die im ‚offenen Brief‘ vorgetragene Meinung ist als staatliches Ordnungsprinzip untauglich.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Danke an die Helfer!
Das dramatische Hochwasser in Bayern und...
Neuer Ampel-Zoff zum Bundeshaushalt
Bei der Ampel gilt nach dem Streit ist vor dem...
Wahlrecht: Showdown in Karlsruhe
Schon anhand der Kläger merkt man, dass es sich...
NN: Frieser kämpft in Karlsruhe
Nürnberger Nachrichten vom 24.04.2024 - VON...
Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft
Die Weltwirtschaft wächst. Derweil trüben sich...
Interview: „Den Untergang nicht herbeischreiben“
Interview der Nürnberger Nachrichten vom...
Trauerrede: Helen Jungkunz und was die CSU ihr zu verdanken hat
Auszüge aus der Trauerrede von Michael Frieser,...
Bauernproteste: Ampel duckt sich weg und bleibt stur
Die Plenardebatte am Donnerstag hat es gezeigt:...
Info-Gruppenfahrt nach Berlin
In der sehr spannenden und intensiven letzten...
Haushaltskrise: ohne Prioritäten wird es nicht gehen
Die Strategie der Ampel, politische Gräben mit...