
Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte und offene Stellen
Zum Tag der Arbeit kommen gute Nachrichten aus Nürnberg, die Bundesagentur für Arbeit hat die Arbeitsmarktzahlen für April 2016 bekannt gegeben. Der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort: Weniger Arbeitslose, mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und mehr als 640.000 offene Stellen. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland liegt aktuell bei 2,744 Millionen, ein Rückgang von fast 100.000 Arbeitslosen gegenüber April 2015 und zugleich der niedrigste April-Wert seit 1991. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,3 Prozent. Mit rund 43,16 Millionen liegt die Zahl der Erwerbstätigen weiter auf Rekordniveau, es gibt fast 31,04 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Allmählich schlagen sich allerdings die hohen Flüchtlingszahlen auf dem Arbeitsmarkt nieder. Die Agenturen für Arbeit und vor allem die Jobcenter stehen in diesem Jahr vor immensen Aufgaben. Die Verteilung der Eingliederungsmittel trägt den Flüchtlingszugängen demgegenüber in keiner Weise Rechnung und verstärkt die bestehende Benachteiligung des Freistaates Bayern. Hier besteht dringender Nachbesserungsbedarf.
Unser gemeinsames Ziel ist die Integration der zu uns geflüchteten Menschen in die Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt. Dazu dient das Integrationsgesetz, an dem die Regierung zurzeit unter Hochdruck arbeitet. Umgekehrt gilt allerdings auch: Eine Zuwanderung in unsere sozialen Sicherungssysteme lehnen wir mit Entschiedenheit ab. Deshalb begrüße ich die Vorschläge von Bundesministerin Andrea Nahles zur Beschränkung von Sozialleistungen für EU-Ausländer, die heute bekannt gegeben wurden. Damit setzt sie im Ergebnis das um, was die CSU-Landesgruppe bereits Anfang des Jahres in Wildbad Kreuth gefordert hat.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Interview zum Ampel Wahlrecht
Im Jahr 2021 erreichte Ihre Partei 5,2...
Ampel weiter migrationspolitischer Geisterfahrer
Letztes Jahr kamen 1,1 Mio. ukrainische...
Neue Flüchtlingskrise: ein sprachloser Kanzler
Am Mittwoch gab Olaf Scholz anlässlich des...
Wählt sich Berlin neu?
Von den Machern der mißlungenen Wahl im...
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Heute ist der Tag der Mahnung und des Gedenkens...
Wahlrecht: Ampel entwertet Bürgerstimme
Der Gesetzentwurf der Ampel ist alter AfD-Wein...
Wahlrechtsreform: Nicht-Zuteilung gewonnener Mandate kann nicht die Lösung sein
Der angeblich neue Vorschlag der Ampel ist...
Banz XXII: Mut zur Entscheidung
Gestern ist unsere traditionelle Klausurtagung...
Abrupter Stopp der KfW-Förderung
Links-Gelb beendet Gebäudeeffizienzförderung und...