
Wettbewerb zu innovativer Suchtprävention
Als Stadt mit den meisten Drogentoten pro Einwohner in Deutschland steht Nürnberg vor einer echten Herausforderung. Um meinen Beitrag zu leisten, an dieser traurigen Statistik etwas zu verändern, unterstütze ich den siebten Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“.
Es geht darum, neue Zugangswege zu Zielgruppen zu nutzen oder vor den besonders schwunghaft gehandelten neuen Giften wie Crystal Meth und anderen psychoaktiven Substanzen zu warnen und aufzuklären. Der Wettbewerb wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler und wird unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden und dem GKV-Spitzenverband, der einen Sonderpreis in Höhe von 10 000 Euro ausgelobt hat. Beteiligen können sich alle bislang laufenden Projektträger.
Drogen- und Suchtprävention findet vor allem vor Ort, in der Kommune statt. Viele von ihnen haben sich in den letzten Jahren sehr engagiert und vernetzte Strukturen in der Suchtprävention geschaffen. Herausragende kommunale Präventionsansätze sollen mit diesem Wettbewerb bekannter gemacht werden. Ich möchte alle Projekt-Initiatoren ermuntern, sich mit Ihren Beispielen zu beteiligen.
Alle Städte und Gemeinden werden dazu aufgerufen bis zum 15. Januar 2016 Maßnahmen und Konzepte zum Thema „Innovative Suchtprävention vor Ort“ einzureichen. Ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro steht als Anreiz zur Teilnahme am Wettbewerb zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2016 mit Bundesgesundheitsminister Gröhe in Berlin statt.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es unter www.kommunale-suchtpraevention.de und http://www.drogenbeauftragte.de/presse/pressemitteilungen/2015-03/kommunaler-bundeswettbewerb.html.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Schwabacher Einrichtung ZAK e.V. profitiert von Bundesprogramm „KitaPlus“
Mit dem neuen Programm fördert das...
Bund stellt über 3 Millionen für Nürnberger Inklusionsprojekt bereit
Das Verbundprojekt „Schwer beschäftigt!“ umfasst...
AfD protestiert, CSU bietet Lösungen
Die AfD hat bei Wahlen in den vergangenen beiden...
Drittes Mehrgenerationenhaus im Wahlkreis profitiert von Bundesprogramm
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus wurde...
Bayerns Innenminister sagt Ja zu Tempolimit auf der A73
Auf Anregung von Stadtrat Andreas Krieglstein...
Charlottenburger Spaziergang zeigt urbane Parallelen zu Nürnberg
Auf einem Berliner Stadtspaziergang mit dem...
Produktionsrundgang bei Lebkuchen Schmidt
Nachdem wir mit einer Backshow begrüßt wurden,...
Förderung des Z-Baus steht für städtebauliches Engagement des Bundes
Diese Woche erfolgte die Übergabe des...
Bund stellt zusätzliche Mittel für Nürnberger Jobcenter zur Verfügung
Zum Januar 2017 wird die...
Politische Informationsreise nach Berlin
Die zweite politische Informationsfahrt im Jahr...