
Wettbewerb zu innovativer Suchtprävention
Als Stadt mit den meisten Drogentoten pro Einwohner in Deutschland steht Nürnberg vor einer echten Herausforderung. Um meinen Beitrag zu leisten, an dieser traurigen Statistik etwas zu verändern, unterstütze ich den siebten Bundeswettbewerb „Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention“.
Es geht darum, neue Zugangswege zu Zielgruppen zu nutzen oder vor den besonders schwunghaft gehandelten neuen Giften wie Crystal Meth und anderen psychoaktiven Substanzen zu warnen und aufzuklären. Der Wettbewerb wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler und wird unterstützt von den kommunalen Spitzenverbänden und dem GKV-Spitzenverband, der einen Sonderpreis in Höhe von 10 000 Euro ausgelobt hat. Beteiligen können sich alle bislang laufenden Projektträger.
Drogen- und Suchtprävention findet vor allem vor Ort, in der Kommune statt. Viele von ihnen haben sich in den letzten Jahren sehr engagiert und vernetzte Strukturen in der Suchtprävention geschaffen. Herausragende kommunale Präventionsansätze sollen mit diesem Wettbewerb bekannter gemacht werden. Ich möchte alle Projekt-Initiatoren ermuntern, sich mit Ihren Beispielen zu beteiligen.
Alle Städte und Gemeinden werden dazu aufgerufen bis zum 15. Januar 2016 Maßnahmen und Konzepte zum Thema „Innovative Suchtprävention vor Ort“ einzureichen. Ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro steht als Anreiz zur Teilnahme am Wettbewerb zur Verfügung. Die Preisverleihung findet am 22. Juni 2016 mit Bundesgesundheitsminister Gröhe in Berlin statt.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es unter www.kommunale-suchtpraevention.de und http://www.drogenbeauftragte.de/presse/pressemitteilungen/2015-03/kommunaler-bundeswettbewerb.html.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Wir wollen den Traum vom Eigenheim ermöglichen
Millionen von Menschen in Deutschland träumen...
Reform des Europäischen Asylsystems: Wann sinken die Zahlen?
Die EU-Innenminister haben letzte Woche endlich...
Flüchtlingsgipfel – Flucht aus der Verantwortung
Nach monatelangem Zögern hat Bundeskanzler...
Heizungsverbot: Habeck-Hardliner setzen sich durch
Allen Beteuerungen aus FDP und SPD zum Trotz:...
Karstadt-Entscheidung: Licht und Schatten für Nürnberg
Zumindest den Vorwurf einer überhasteten...
Einmalzahlung für Studierende
„Schnell und unbürokratisch“ sollte die...
Explodierende Kosten fürs Eigenheim
Je mehr Verbote, umso ärmer das Volk. (Lao Tse)...
Ampel-Wahlrecht durchgedrückt
Und auch bei dem für unsere parlamentarische...
Interview zum Ampel Wahlrecht
Im Jahr 2021 erreichte Ihre Partei 5,2...
Habeck will Heizungen mit Öl und Gas schon ab 2024 verbieten
In typisch grüner Verbotsmanier plant Minister...