Wir müssen weitere Anspannung des Wohnungsmarktes verhindern
Die Lösung für angespannte Wohnungsmärkte sind nicht vermeintlich mieterfreundliche Forderungen wie die Reduzierung von Modernisierungsumlagen oder die Deckelung von Mieten. Denn wo wenige Wohnungen auf eine steigendende Nachfrage treffen, steigen die Preise. Auch mit gedeckelten Mietpreisen entscheiden sich Vermieter meistens für den solventesten Mieter womit de facto Besserverdiener subventioniert würden. Abhilfe kann nur durch die Schaffung von zusätzlichem bezahlbaren Wohnraum erfolgen.
Nach einer aktueller Prognose werden wir in den nächsten Jahren jeweils 350.000 neue Wohnungen benötigen, um den auch durch den Zustrom von Flüchtlingen verstärkten Bedarf decken zu können. Es handelt sich um eine Herkulesaufgabe der nächsten Jahre für die Wohnungswirtschaft. Ich setze mich dafür ein, Anreize für den Wohnungsbau zu schaffen statt das Investitionsklima nachhaltig zu schwächen. Das hilft sowohl Vermietern als auchMietern. Forderungen wie die Ausweitung des Betrachtungszeitraumes für Mietspiegel auf 10 Jahre auszudehnen oder die Umlage für Sanierungen auf 5 % herabzusetzen, würden mittelfristig zu einer weiteren Anspannung des Wohnungsmarktes führen.
Einen Mitschnitt der Rede im Deutschen Bundestag zu diesem Thema vom 28. Januar 2016 finden Sie in der Videogalerie.
Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Unser Konzept für Wachstum und Wohlstand
Deutschland befindet sich in der Rezession. Die...
Scholz hat die Hosen voll
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird gegen die...
Das bisschen Haushalt…
Ja, jeder Euro kann nur einmal ausgegeben...
Joghurtwerbung erst nach 23 Uhr
Das geplante grüne Werbeverbot für vermeintlich...
Migration: Spurwechsel statt Fachkräfte
Nach dem Ampel-Streit ist vor dem Ampel-Streit....
Reform des Europäischen Asylsystems: Wann sinken die Zahlen?
Die EU-Innenminister haben letzte Woche endlich...
Öko-Dirigismus krachend gescheitert
Die Ampel tut es schon wieder. Sie legt einen...
Die Verklärung der Letzten Generation
Im Rahmen einer koordinierten Aktion haben...
Teures Reförmchen statt Revolution in der Pflege
Heute wurde das Pflegeunterstützungs- und...