
Zeitzeugengespräch anlässlich Tag des Mauerbaus
Anlässlich des näher rückenden Tag des Mauerbaus veranstaltete die Junge Union Nürnberg-Fürth-Schwabach ein interessantes Event mit dem Zeitzeugen Lutz Quester. Freundlicherweise durfte ich die Veranstaltung mit einem kurzen Grußwort eröffnen.
Quester wurde 1958 in Dresden geboren. Er berichtete als Ältester von drei Brüdern über die als Kind eigentlich schöne Zeit im Osten Deutschlands, seine Inhaftierung im Arbeitslager Chemnitz hin zu der letztendlich doch erfolgreichen Flucht in den Westen als Erwachsener.
Vieles, was damals den gesellschaftlichen Tod bedeutete, nehmen wir heute als freie Bürger der BRD als selbstverständlich war. Vor allem unsere jüngere Generation hat keine Vorstellung mehr, wie sehr der Staat in die Freiheit der Bürger eingegriffen hat. Hinterfragen alltäglicher Dinge galt als unerwünscht. Alles sollte so hingenommen werden, wie es der Staat vor einem hinlegt. Schon in der Schule wurden Leninismus und Sozialismus verherrlicht. Trimmen von Klein auf, in eine ganz bestimmte Richtung. „Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen“, wurde eingebläut. Es ist wichtig, dass wir und die nachfolgenden Generationen daran erinnert werden, was geschehen ist, zu verstehen aus welchen Handlungen unsere heutige Freiheit resultiert.

Weitere Beiträge zu dieser Kategorie:
Bundesbildungsministerium finanziert Bildungsprojekt der Goldschlägerstadt
Um weiterhin für die Zukunft gewappnet zu sein...
Nürnbergs Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2025
Am Mittwoch, den 14.12.2016, entschied der...
Als Botschafter für Menschen mit Behinderung am Christkindlesmarkt
Als Bürger der wunderschönen Stadt Nürnberg...
Neuer Baugebietstyp „Urbane Gebiete“ für eine flexiblere Stadtplanung
Die Spitzen der Nürnberger Stadtverwaltung haben...
Jubiläumsfeier der International Business School Nürnberg
Die Nürnberger International Business School...
Herausforderungen für die Nürnberger Bildungspolitik im Fokus
In der vergangenen Woche fand die 8....
Koalitionseinigung zum Bundesverkehrswegeplan
In den vergangenen Wochen hat sich der Ausschuss...
Spielhallenflut wird eingedämmt
Diese Woche hat der Nürnberger Stadtrat über das...
Schwabacher Einrichtung ZAK e.V. profitiert von Bundesprogramm „KitaPlus“
Mit dem neuen Programm fördert das...
Bund stellt über 3 Millionen für Nürnberger Inklusionsprojekt bereit
Das Verbundprojekt „Schwer beschäftigt!“ umfasst...